Ein 2h Online Minikurs mit Expertenwissen zu peripartalen psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen der Mutter im Zeitraum der Geburt

für Hebammen, Ärzte und Fachkräfte in der Begleitung von Müttern während der Schwangerschaft, im Wochenbett und darüber hinaus.

Grundkompetenz für Geburtsbegleiter

Jede fünfte Mutter entwickelt im Zeitraum rund um die Geburt eine psychische Erkrankung - und viele bleiben unerkannt. Als begleitende Fachkraft bist Du oft die erste Person, die Anzeichen wahrnehmen kann. Deine Fähigkeit, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und betroffene Mütter gezielt weiterzuleiten, kann entscheidend sein, um schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind zu verhindern.

Dich erwarten Kursinhalte zu folgenden Themen:

  • Fundiertes Basiswissen über die häufigsten peripartalen psychischen Erkrankungen und ihre Prävalenz
  • Sichere Unterscheidung zwischen normalen Anpassungsprozessen und behandlungsbedürftigen Zuständen
  • Erkennung von Warnsignalen und Risikofaktoren im beruflichen Alltag
  • Identifikation akuter Krisensituationen (wie z.B. Wochenbettpsychose) und notwendige Handlungsschritte

BEKANNT AUS:

Dieser Kompaktkurs ist für Dich...

...wenn Du als Fachkraft

...in Deinem Berufsalltag merkst, dass Dir fundiertes Wissen über die Erkennung psychischer Erkrankungen bei Müttern fehlt und Du mehr Sicherheit in der Einschätzung verschiedener Situationen brauchst.

...Dir manchmal unsicher bist, ob die Verhaltensweisen oder emotionalen Reaktionen einer Mutter noch im normalen Bereich liegen oder möglicherweise Anzeichen für eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung sind.

...Dich bei akuten Krisensituationen, wie einer möglichen Wochenbettpsychose, sicher und kompetent verhalten möchtest und die richtigen Schritte einleiten willst.

...wissen möchtest, wann der richtige Zeitpunkt ist, um andere Fachkräfte wie Psychologen oder Psychiater einzubinden und wie Du das Thema gegenüber der Mutter sensibel ansprechen kannst.

Unser Minikurs bietet Dir einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in das Thema peripartale psychische Erkrankungen. Er konzentriert sich auf die wichtigsten Krankheitsbilder und ihre Bedeutung für Mutter und Kind während der Schwangerschaft, im Wochenbett und darüber hinaus.

Ein 2h Online Minikurs für Fachkräfte in der Geburtsbegleitung

mit Dr. med. Ute Taschner

Dieser Basiskurs vermittelt Dir - unabhängig von Deiner beruflichen Vorbildung - verständlich und praxisnah das notwendige Grundwissen. Du lernst, zwischen normalen Anpassungsprozessen und behandlungsbedürftigen Zuständen zu unterscheiden und erhältst Sicherheit im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten.

Der Kurs ist so aufbereitet, dass Du die Inhalte auch ohne medizinische Vorbildung gut verstehen und in Deinen Berufsalltag integrieren kannst - egal ob Du als Hebamme, Ärztin, Doula, Mütterpflegerin oder in einem anderen begleitenden Beruf tätig bist.

Das erwartet Dich:

  • Basiswissen: Welche psychischen Erkrankungen treten häufig im Zeitraum der Geburt auf und wie erkenne ich sie?
  • Abgrenzung: Wie unterscheide ich zwischen normalen Anpassungsprozessen und behandlungsbedürftigen Zuständen?
  • Notfallsituationen: Woran erkenne ich eine akute Krisensituation und wie handle ich dann richtig?
  • Screening-Kompetenz: Welche gezielten Fragen Du in der Begleitung stellen kannst, um die psychische Gesundheit der Mutter besser einzuschätzen.
  • Vernetzung: Wann ist eine Weitervermittlung notwendig und wie gestalte ich diese sensibel?

3 Gründe, warum Du Dir den Minikurs sichern solltest...

Sichere Früherkennung

Lerne die wichtigsten Warnsignale psychischer Erkrankungen bei Müttern kennen und unterscheide sicher zwischen normalen Anpassungsprozessen und behandlungsbedürftigen Zuständen. Mit diesem Wissen erkennst Du frühzeitig, wann eine Mutter professionelle Unterstützung braucht.

Fundiertes Fachwissen

Gewinne einen umfassenden Überblick über die verschiedenen peripartalen psychischen Erkrankungen, ihre Häufigkeit und typischen Symptome. Verstehe die möglichen Auswirkungen auf Mutter, Kind und Familie und erkenne, warum schnelles Handeln im Rahmen deiner Rolle so wichtig ist.

Klare Handlungskompetenz

Entwickle ein klares Verständnis dafür, wann und wie Du andere Fachkräfte einbinden solltest. Du lernst die wichtigsten Versorgungsangebote kennen und kannst Mütter gezielt im Rahmen deiner Handlungskompetenz an die richtigen Anlaufstellen weitervermitteln.

Erweitere Dein Fachwissen im Bereich peripartaler psychischer Erkrankungen und werde zu einer noch kompetenteren Fachkraft in der Begleitung von Müttern. Mit dem Kurs erhältst Du dauerhaften Zugriff auf fundierte Fachinformationen, die Du jederzeit nachschlagen kannst und Ausgangspunkt sind für weitere Vertiefungen.

Ich bin Dr. Ute Taschner

Warum ich genau weiß, worüber ich spreche

Ich bin Ärztin, systemische Beraterin, Ärztin, Autorin, Resilienztrainerin.

In meiner langjährigen Arbeit mit Müttern ist mir immer wieder bewusst geworden, wie stark die psychische Gesundheit den Geburtsprozess und die erste Zeit mit dem Baby beeinflusst. Als Ärztin und vierfache Mutter kenne ich beide Seiten: die medizinische Perspektive und die persönlichen Herausforderungen dieser intensiven Lebensphase.

Besonders durch meine Arbeit mit Frauen nach schwierigen Geburten wurde mir klar, wie wichtig es ist, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen. Deshalb habe ich diesen Basiskurs entwickelt - um mein in der klinischen Praxis gesammeltes Wissen mit all jenen zu teilen, die Mütter in dieser sensiblen Phase begleiten

Nach dem Kurs "Psychische Erkrankungen der Mutter..." wirst Du...

  • ...die häufigsten peripartalen psychischen Erkrankungen kennen und ihre Warnsignale im beruflichen Alltag erkennen können.
  • ...sicher zwischen normalen Anpassungsprozessen und behandlungsbedürftigen Zuständen unterscheiden können.
  • ...Notfallsituationen rechtzeitig erkennen und wissen, wie Du dann professionell handelst.
  • ...psychische Auffälligkeiten angemessen und einfühlsam ansprechen können.
  • ...ein klares Verständnis haben, wann eine Weitervermittlung an andere Fachkräfte nötig ist und wie Du diese sensibel gestaltest.

Deine Verantwortung als Fachkraft

Das Erkennen psychischer Erkrankungen bei Müttern sollte zum Grundrepertoire jeder Fachkraft in der Geburtsbegleitung gehören. Mit dieser Zusatzqualifikation stellst Du sicher, dass Du Deine wichtige Aufgabe in der Begleitung von Müttern professionell und verantwortungsvoll wahrnehmen kannst.

Melde Dich jetzt an:

Erhalte dauerhaft Zugriff auf die Inhalte unseres einzigartigen Online-Kurses, der speziell für Fachkräfte in der Geburtsbegleitung entwickelt wurde:

Erhalte dauerhaft Zugriff auf die Inhalte unseres praxisorientierten Online-Kurses, der speziell für Fachkräfte in der Geburtsbegleitung entwickelt wurde.

Du bekommst Zugang zum Mitgliederbereich des Kurses und zum gesamten Lehrstoff inklusive aller künftigen Aktualisierungen. Dein Zugang besteht, solange es den Kurs gibt.

Nach Abschluss des Kurses kannst Du ein Teilnahmezertifikat erhalten.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass betroffene Mütter rechtzeitig die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.

Deine Investition:

nur 37€ 

Spare 50% mit dem Code: PSYCH50ERK

Noch Fragen?

Wie umfangreich ist der Kurs?

Der Minikurs besteht aus einem Einführungsvideo und einem 1:39-stündigen Fachvortrag. Zusätzlich erhältst Du ein ausführliches PDF-Handout mit allen wichtigen Inhalten zum Nachschlagen sowie ein Quiz zur Lernerfolgskontrolle.

WIE LANGE HABE ICH ZEIT, DEN KURS DURCHZUARBEITEN?

Du kannst Dir die Inhalte in Deinem eigenen Tempo anschauen. Dein Zugang ist unbegrenzt gültig, solange es den Kurs gibt. So kannst Du die Inhalte auch später immer wieder auffrischen.

FÜR WEN IST DER KURS GEEIGNET?

Der Kurs ist als Basiskurs konzipiert und richtet sich an alle Fachkräfte, die Mütter rund um die Geburt (während der Schwangerschaft, im Wochenbett und darüber hinaus) begleiten - von Hebammen über Ärztinnen bis hin zu Doulas und Mütterpflegerinnen. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie auch ohne medizinische Vorbildung gut verständlich sind.

WIE KANN ICH MIR DEN MINIKURS IN SEINER UMSETZUNG VORSTELLEN?

Nach der Anmeldung erhältst Du sofort Zugang zum Kursbereich. Dort findest Du den Fachvortrag als Video, das begleitende Handout zum Download sowie ein Quiz zur Selbstüberprüfung. Du kannst alle Materialien beliebig oft ansehen und herunterladen.

BEKOMME ICH EINE TEILNAHMEBESCHEINIGUNG?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Quiz erhältst Du eine personalisierte Teilnahmebescheinigung zum Download.