Mit Dr. med. Ute Taschner

Traumatische Geburten verstehen

Risiken, Anzeichen und Unterstützungsmöglichkeiten

Einfühlsame Begleitung und Unterstützung von Müttern und Begleitungpersonen nach schwierigen Geburtserlebnissen.

Ein Info-Webinar für Hebammen, Ärztinnen und alle Fachpersonen, die Mütter und Familien im Zeitraum der Geburt begleiten.

📅 Donnerstag, 13. März 2025
⏰ ab 19:30 Uhr | Dauer ca. 1,5 Stunden
💶 Teilnahme kostet 0€

Sichere dir deinen Platz

Mit deiner Anmeldung wirst du in meinen E-Mail-Verteiler für Fachfrauen aufgenommen und erhältst regelmäßig Updates zum Thema und zu meinen Angeboten. Du akzeptierst außerdem meine Datenschutzbestimmungen.

BEKANNT AUS:

Dein Weg zu einer einfühlsamen und kompetenten Begleitung von Müttern und Begleitpersonen nach belastenden Geburtserfahrungen

Nach dem sehr herzlichen und positiven Feedback zu meinen Info-Webinaren im letzten Jahr möchte ich das Webinar mit aufbereiteten und aktualisierten Inhalten wiederholen und lade dich herzlich ein.

Einfühlsame Begleitung nach schwierigen Geburten
Als Hebamme, Ärztin oder wenn du einer anderen Profession angehörst, die Mütter im Zeitraum der Geburt begleiten, weißt du, wie essenziell eine einfühlsame Unterstützung für Mütter nach schwierigen Geburtserlebnissen ist. Oft fühlen sich Mütter unverstanden oder allein gelassen, weil das Thema tabuisiert wird oder Fachkräfte unsicher sind, wie sie es ansprechen sollen. In meinem Info-Webinar zeige ich dir, wie du diese Barrieren überwindest. So stärkst du nicht nur das Wohlbefinden der Mutter, sondern auch die wichtige Mutter-Kind-Bindung.

Unterstützung für Begleitpersonen
Oft übersehen, sind auch Begleitpersonen von traumatischen Geburten betroffen. Studien belegen, dass viele von ihnen unter erheblichen psychischen Belastungen leiden, die tiefgreifende Auswirkungen auf Familie und Partnerschaft haben können. Ich zeige dir, wie du auch diesen Menschen die nötige Unterstützung bieten kannst, um ihre Belastungen zu lindern und die familiäre Bindung zu stärken.

Sensibel, aber zeiteffizient ansprechen
Studien zeigen: Je früher eine potenzielle Traumatisierung erkannt und angesprochen wird, desto besser sind die Heilungschancen. Doch viele Fachkräfte fühlen sich unsicher: Wie spreche ich das Thema an, ohne zu überfordern - die Betroffenen und mich selbst? In diesem Webinar lernst du, wie du auch in zeitlich begrenztem Rahmen effektiv unterstützen kannst.
Deine Vorteile im Info-Webinar
Dieses Info-Webinar unterstützt dich dabei, noch sicherer und gezielter mit traumatischen Geburtserlebnissen umzugehen – für Mütter, Väter und ihre Familien. Profitiere von praxisnahen Methoden und aktuellen Forschungsergebnissen, um deine Betreuungskompetenzen zu erweitern und die Lebensqualität der Familien, die du betreust, nachhaltig zu verbessern.

Gemeinsam Stark für Familien
Ich lade dich herzlich ein, gemeinsam mit mir dieses wichtige Thema zu vertiefen und dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Deine Erfahrungen und Gedanken sind wertvoll und tragen dazu bei, dass wir gemeinsam die Betreuung von Familien nach schwierigen Geburten verbessern können.

Was du in meinem Info-Webinar am 13. März lernen wirst 

  • Aktuelle Studien zur Häufigkeit traumatischer Geburten
    Hier erfährst du die neuesten Forschungsergebnisse und Zahlen zu traumatischen Geburtserfahrungen und was diese für deine Arbeit bedeuten. Verstehe, wie oft solche Geburten vorkommen und welche Folgen sie für Mütter und Familien haben können.
  • Risikofaktoren für traumatisches Geburtserleben
    Lerne, welche Faktoren das Risiko für ein traumatisches Geburtserleben erhöhen und wie du erste Anzeichen frühzeitig erkennst. So kannst du gezielt darauf reagieren und das Risiko für deine Klientinnen minimieren.
  • Ansprechen von Traumatisierung
    Erfahre, wie du das Thema einfühlsam und zeiteffizient ansprichst, ohne dich selbst zu überlasten. Mit praktischen Anregungen zum produktiven Zeitmanagement in sensiblen Gesprächen
  • Praktische Präventions- und Erste-Hilfe-Strategien
    Du erhältst konkrete Techniken für die primäre und sekundäre Trauma-Prävention. Effektive Erste-Hilfe-Übungen - diese Tools helfen dir, schnell und wirksam zu unterstützen.
  • Partnerschaft und Väter
    Erfahre, wie auch Väter oder Begleitpersonen von der Geburtserfahrung traumatisiert werden können und wie du ihnen dabei helfen kannst, diese Belastung zu verarbeiten.
  • Wie du dein Wissen weiter vertiefen kannst
    Erhalte Einblick in weiterführende Fortbildungen und zusätzliche Ressourcen, damit du dein Wissen gezielt erweitern und in deiner Praxis anwenden kannst.

Ist dieses Infowebinar das Richtige für dich?

Dieses Infowebinar ist für dich, wenn du …

  • Hebamme, Doula oder Geburtshelfer*in bist oder in der Wochenbettbetreuung oder Stillberatung tätig bist.
  • Mütter nach schwierigen Geburtserlebnissen begleiten möchtest und Dein Wissen über traumatische Geburtserfahrungen vertiefen willst.

  • Auch die Perspektive von Vätern und Begleitpersonen verstehen und ihnen helfen möchtest.
  • Praktische Werkzeuge für die Gesprächsführung und Krisenintervention suchst, die sich effizient in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen
  • Lernen möchtest, wie du Traumatisierungen frühzeitig erkennst und präventiv handelst

Dieses Infowebinar ist NICHT das Richtige für dich, wenn du:

  • Wenn du keinen Kontakt zu Müttern oder Familien nach der Geburt hast.
  • Wenn du nicht bereit bist, dich mit emotional herausfordernden Themen auseinanderzusetzen.
  • Einen eigenständigen beruflichen Abschluss erwartest. Dieses Infowebinar ist auf persönliche und praktische Weiterbildung ausgerichtet, nicht auf formale berufliche Zertifizierungen.

Hey, ich bin Dr. Ute Taschner

Ich bin Ärztin, systemische Beraterin, Autorin, Dozentin und Resilienztrainerin mit dem Schwerpunkt Traumaverarbeitung 

Als Mutter von vier Kindern, von denen zwei per Kaiserschnitt geboren wurden, habe ich selbst erlebt, wie herausfordernd eine schwierige Geburt sein kann. Diese Erfahrungen haben mich tief geprägt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, solche Erlebnisse zu verarbeiten.

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich viele Mütter begleitet, die nach einem Kaiserschnitt eine natürliche Geburt anstreben. Entscheidend für die Begleitung war es, vorherige Geburten emotional und körperlich zu verarbeiten, um wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu finden.

Mit meinem Infowebinar „Traumatische Geburten verstehen“ möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen weitergeben. Mein Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr Mütter und ihre Begleitpersonen auf ihrem Weg zu einer heilenden und kraftvollen Geburt begleiten könnt.

Seit über 20 Jahren

Tätigkeit als Ärztin, unter anderem in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Stillberatung. Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Müttern nach traumatischen Geburten.

Seit 2012

Dozentin für Fachweiterbildungen im Bereich Geburtshilfe, speziell Geburt nach Kaiserschnitt und mentale Geburtsvorbereitung.

Autorin von zwei Sachbüchern

2012 “Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt” und 2021 “Natürliche Geburt nach Kaiserschnitt - Praxiswissen von der Ärztin”.

Seit 2005

Tätigkeit als Fachjournalistin in unterschiedlichen Medien. Autorin in Fachjournalen für Hebammen und für BiologielehrerInnen.

Melde dich jetzt an:

Traumatische Geburten verstehen: Risiken, Anzeichen und Unterstützungsmöglichkeiten

Ein Info-Webinar für Hebammen, Ärztinnen und alle Fachpersonen, die Mütter und Familien im Zeitraum der Geburt begleiten.

📅 Donnerstag, 13. März
⏰ ab 19:30 Uhr | Dauer ca. 1,5 Stunden
💶 Teilnahme kostet 0€ 

Mit deiner Anmeldung wirst du in meinen E-Mail-Verteiler für Fachfrauen aufgenommen und erhältst regelmäßig Updates zum Thema und zu meinen Angeboten. Du akzeptierst außerdem meine Datenschutzbestimmungen.

Noch Fragen?

Ist das Info-Webinar kostenlos?

Ja, die Teilnahme am Webinar ist für dich vollkommen kostenfrei. Nach deiner Anmeldung erhältst du sogar noch eine Miniserie per E-Mail, mit der du noch ganz viel Mehrwert erhältst. Ich freue mich, dich beim Info-Webinar zu begrüßen.  

Wird es eine Aufzeichnung geben?

Ja, falls du nicht live dabei sein kannst, steht dir die Aufzeichnung für 48 Stunden zur Verfügung. Den Link erhältst du am nächsten Tag per E-Mail.

Wie erhalte ich den Zugangslink?

Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen. Den Zoom-Link erhältst du einen Tag vor unserem Webinar.

Benötige ich spezielle Software?

Nein, du kannst über jeden aktuellen Webbrowser teilnehmen. Komm am besten schon 15 min. vor Beginn in den Warteraum, damit wir pünktlich beginnen können.