Wir haben eine heilsame VBA2C geschafft! Und ich bin allen dankbar, die uns dies ermöglicht haben.
Am Freitagabend, 15.12.17, machte ich es mir mit einer Flasche alkoholfreien Sekt und Popcorn vor dem TV gemütlich. Keine Sekunde hatte ich geglaubt, dass es bald losgeht, denn der Bauch war so ruhig wie schon lange nicht mehr.
Eigentlich war alles wie immer…
In der Nacht, gegen 4.00 Uhr, bin ich wie immer erwacht. Dieses Mal aber nicht, weil ich aufs Klo musste, sondern weil es in meinem Bauch Plopp gemacht hat. Kurz darauf lief das Fruchtwasser nur noch so heraus.
Zum Glück hatte ich noch ein Handtuch im Bett, so dass nicht gleich alles durch und durch nass war. Natürlich waren wir alle sofort hellwach. Unsere Tochter wollte schon Party machen. Ich ging dann ins Wohnzimmer und habe mit dem Krankenhaus telefoniert. Sie haben mir gesagt, wir sollen uns in aller Ruhe bereit machen und dann so gegen 6.00 Uhr kommen.
Ich ging dann duschen, wir haben die letzten Sachen zusammengepackt und haben die Schwiegereltern informiert, dass wir unsere Tochter zu ihnen bringen. Dies haben wir dann gemacht und konnten ohne großen Verkehr nach Aarau fahren. So waren wir 6.00 Uhr im Kantonsspital Aarau.
Angekommen im Krankenhaus
Dort wurden wir freundlich empfangen. Unterwegs haben die Wehen schon angefangen, waren aber noch unregelmäßig. Im Spital wurde ein CTG geschrieben, welches schon einige Wehen aufgezeichnet hat. Eine Assistenzärztin machte noch einen Ultraschall, um das Gewicht einzuschätzen. Das Baby wurde auf ca. 3500 g geschätzt.
Zurück im Kreißsaal, hat man uns über den weiteren Ablauf informiert. Ich wurde warm eingepackt und bekam Akupunktur-Nadeln an den Beinen gesteckt. Danach sollten wir in Ruhe frühstücken gehen und dann würde man weiterschauen.
Da es an diesem Tag einige Austritte gab, war noch kein Zimmer für mich frei. Dieses sollte ich aber kurz nach Mittag beziehen können. Soweit kam es aber nicht.
Kaum vom Frühstücken zurück, so gegen 11.00 Uhr, wurde mir speiübel und die Wehen stärker. Nichts blieb mehr in meinem Magen. Die Hebamme freute sich, für sie ein Zeichen, dass die Geburt vorwärts geht. So gegen 13.00 Uhr wurde ich dann untersucht und der Muttermund war schon 4 cm geöffnet.
Die nächste Zeit verging wie im Fluge, und ich war irgendwo zwischen Dösen und Wehen veratmen. Wenn ich eingedöst bin und durch eine Wehe erwachte, waren die Wehen kaum auszuhalten. Ich war vom Herumliegen so müde, dass ich immer wieder weggedöst bin.
Allmählich ging es richtig los
Gegen 15.00 Uhr wurden die Wehen immer stärker, und ich habe nach einer PDA verlangt, welche ich gegen 16.00 Uhr auch erhalten habe. Die Anästhesistin musste ihre Oberärztin dazu rufen, da sie wegen meiner Skoliose die PDA fast nicht stechen konnte. Mit Hilfe der Oberärztin saß die PDA sofort super gut, und es ging mir viel besser.
Bei der nächsten Untersuchung war der Muttermund schon 7 cm geöffnet.
Da die Wehen dann wegen der PDA schwächer wurden, wurde mir ein Wehentropf angehängt. Mit diesem ging es super vorwärts. Leider schoss mein Blutdruck extrem in die Höhe, teilweise war er 190/110. Ich bekam dann von einer Ärztin eine Einmaldosis Blutdrucksenker und da meine Leukozyten zu hoch waren, noch eine Antibiotika Infusion.
Gegen 20.00 Uhr spürte ich einen Pressdrang. Der Muttermund war komplett verstrichen. Mir war es sehr wohl auf der Seite und konnte so gut mitpressen. Es ging aber nicht so gut vorwärts. Ich musste mich auf die linke Seite legen und so ging es dann vorwärts.
Der Kleine ließ sich ziemlich Zeit
Nach ein paar Wehen konnte ich mich wieder nach rechts legen und es ging weiter. Man konnte schon die Haare sehen. Der Kleine rutschte aber nach den Wehen wieder zurück. Laut den Hebammen aber kein Problem, denn so werde der Damm schön gedehnt.
Dann plötzlich war der Kopf da, ein wahnsinniges Gefühl!
Dann ging es aber nicht sofort weiter, da er mit den Schultern festhing. Das Gebärbett wurde dann im unteren Teil nach unten gelassen, so dass ich mich hinsetzen konnte. So gelang es den Hebammen, ihn zu halten und ihm etwas zu helfen, so dass er um 20.43 Uhr rausflutschte.
Mein wunderbarer Sohn kam als VBA2C zur Welt
Er schaute herum und war ganz ruhig. Schnell fing er an zu schreien und ich konnte ihn selbst zu mir auf den Bauch nehmen. Wir waren einfach nur happy und stolz darauf, was wir geschafft hatten.
Die Nabelschnur durfte noch etwas auspulsieren, danach durfte mein Mann diese durchschneiden.
Die Plazenta ließ ziemlich auf sich warten. Als sie nach 25 min noch nicht da war, wurde mit einem Riechöl und Akupunktur nachgeholfen, und nach etwa 40 min war sie dann auch da. Die Hebammen und die Ärztin hatten Sorge, noch eine Ausschabung vornehmen zu müssen. Zum Glück ging es aber ohne.
Dass die Ärztin dazukam, habe ich übrigens gar nicht realisiert. Sie wurde erst zur Geburt geholt, als der Kopf vom Kleinen schon da war.
Ich wurde dann noch genäht, da ich einen Dammriss Grad 3a hatte. Wieder musste eine Oberärztin dazu geholt werden, da der Riss scheinbar nicht ganz einfach zu nähen war.
Endlich angekommen haben wir erst einmal gekuschelt
Wir durften dann lange kuscheln, der Kleine hatte nach 10 min schon die Brust gefunden, und wir waren erst etwa 2.00 Uhr im Zimmer.
Keine Sekunde während der Geburt, während des ganzen Tages, habe ich an die Narbe oder an einen Kaiserschnitt gedacht.
Weder die Hebammen noch die Ärzte haben einen Kaiserschnitt in Erwägung gezogen. Für alle war klar, dass wir es schaffen werden.
Für alle war klar, dass wir es schaffen werden
Mit Hilfe von diesen positiven Gedanken, der Unterstützung und den lieben, anerkennenden Worten, haben wir es schlussendlich geschafft, was uns viele im Vorfeld nicht zugetraut hatten.
Der ganze Tag lief für mich ein bisschen wie ein Film oder auch ein Traum ab. Ich war da, aber irgendwie doch nicht. Es war alles so unreal, ich in einem Kreißsaal. Die Schmerzen waren teilweise echt krass, aber kaum war mein Sohn da, schon wieder vergessen.
Die natürliche Geburt war heilsam – auch für meinen Mann
Für meinen Mann war die Geburt sehr heilsam, er war sehr froh, dass ich mich durchgesetzt habe und die VBA2C erhalten habe.
Wir haben eine VBA2C geschafft! Und ich bin allen dankbar, die uns dies ermöglicht haben.
Als Tüpfelchen auf dem“i“ sagte mir meine Wochenbetthebamme, dass sie beim nächsten Kind mit uns eine Hausgeburt anstreben würde! Endlich sind uns wieder alle Türen geöffnet. Danke!
0 Kommentare